top of page
Suche

Glück

  • Matthias Blümel
  • 5. Okt. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Was ist Glück?


Laut Definition heißt es, dass Glück eine sehr starke, positive Emotion, verbunden mit einem vollkommenen, dauerhaften Zustand intensiver Zufridenheit ist. So ähnlich kann man die Definition fast überall nachlesen. Doch fast jeder definiert sein Glück anders.


In der Psychologie, z.B. ist der Begriff „Glück“ nicht so häufig vertreten. Psychologen definieren Glück als Empfindung absoluter Harmonie. Dies kann hervorgerufen werden, indem bestimmte Erwartungen eintreffen, oder bestimmte Bedürfnisse befriedigt werden. Ausgiebiger befasst sich dieser Bereich doch eher nur mit den Umständen, die uns daran hindern, glücklich zu sein.

In der Medizin sehen Neurobiologen den Glücksbegriff recht pragmatisch: Nämlich das menschliche Streben nach dem Neurotransmitter Serotonin.

In der Sprachwissenschaft findet man das Wort „Glück“ seit dem 12. Jahrhundert. Damals als „Gelucke“ bzw. „Gelücke“, was sich wiederum von „gelingen“ ableitet. Als Glück wurde damals also das Gelungene, bzw. Erreichte betrachtet.

Die Philosophie sieht Glück einzig als Persönlichkeitswert an. Man findet zu der Frage „Was ist Glück?“ keine wirklich deutlichen Antworten. Vielmehr stellt sich die Frage: „Hat ein Philosoph jemals Glück als solches erkannt?“

In der Pädagogik wird in Deutschland seit 2007 an manchen Schulen Glück als Unterrichtsfach angeboten. Die Unterrichtseinheit ist recht breit gefächert von den Themenbereichen, angefangen von Identitätsfindung, Körpererfahrung durch Sport, Joga etc., Ernährung, Stress- und Zeitmanagement, soziale Verantwortung und Hilfsbereitschaft.

Auch in der Theologie wird das Glück nicht wirklich ausführlich behandelt. Zusammenfassend kann man sagen, dass Glück als spirituelle Dimension gesehen wird, die der allem glaubende Mensch erfährt. Vor allem im Alten Testament wird Gott allein als Geber des Glücks betrachtet.

Die Frage: „Kann man Glück messen?“ lässt sich sehr schwer beantworten. Einige Forscher und Wissenschaftler haben verschiedene Messgrößen entwickelt, die ich persönlich nicht definieren kann. Wobei die „Umfrage“ als gängigstes Instrument dafür benutzt wird, und für mich auch am Aussagekräftigsten ist, da jeder sein Glück selbst definiert.


Was bedeutet Glück für Euch?


Für mich bedeutet Glück, dass ich zufrieden bin mit meiner jetzigen Situation.

Ich bin glücklich einen so tollen Partner zu haben. Auf den ich immer zählen kann, der meine Macken erträgt und aushält.



Glück heißt für mich Spaß am Leben zu haben. Dinge zu tun auf die ich Lust habe. Menschen um mich zu haben, die mich schätzen, die mich inspirieren und die ich nicht mehr missen möchte.

Micky, unser Kater, macht mich glücklich.



Glücklich macht mich auch in Hamburg zu wohnen.



Ich habe Glück so ein tollen Beruf zu haben, auch wenn dieser seine Ecken und Kanten hat.

Ich bin glücklich, wenn ich Schokolade esse.

Mein Glück ist es zu reisen. In einem Land zu leben, in dem Wohlstand herrscht.

Möpse machen mich glücklich, dieses wunderbare Wesen das sie besitzen.




Die Natur macht mich glücklich. Es macht mich glücklich stundenlang durch die Natur zu laufen.



Ich bin glücklich, wenn ich am Hafen sitze und die Schiffe und Menschen beobachte.



Ich liebe Pommes mit Mayonnaise. Gutes Essen trägt zu meinem Glück bei.



Meine Liebe gehört auch der Musik, und es ist völlig egal welches Genre. Sie muss mich einfach nur mitreißen.



Im November machen wir Urlaub auf Sylt, und der Gedanke daran macht mich glücklich.

Glück ist so vielfältig. Es gibt tausend Dinge die uns glücklich machen. Überlegt mal selbst welche Dinge Euch zum Strahlen bringen. Jeden Tag sind es viele kleine Momente in denen Wir glücklich sind. Wenn wir unser Leben bewusster leben, sehen wir das Glück. Es sind nicht immer nur die materiellen Dinge, es sind doch meistens die Momente, die Menschen und die Situationen die wir erleben.


Ein kleines Beispiel:

Letztes Jahr mussten wir bei allen Besuchern und Mitarbeitern unserer Einrichtung die Körpertemperatur messen. Hierfür wurden neue Thermometer angeschafft, Stirnthermometer.

Eine Kollegin meinte: „Oh, die sind ja ganz gut! Ich schau mal im Internet was die kosten.“ Kurze Zeit später sagt sie: „Ich find die nicht. Mir wird immer nur Wein angezeigt.“

Wir lachen heute noch darüber. Sie hatte fälschlicher Weise immer wieder „LANOWINO“ eingegeben. Klar, dass bei WINO auch Wein angezeigt wird. Das Label sieht auch so ähnlich aus, aber die O´s sind in dem Fall D´s. (keine Werbung)

Solche Situationen sind für mich auch Glück.


Denkt mal drüber nach! Das Leben ist nicht nur schwarz und weiß. Es ist uns so bunt gegeben.


Ich hoffe, dass ich Euch mit diesem Beitrag ein bißchen glücklich machen kann und vielleicht auch zum Nachdenken bewege.


Also, habt Euch wohl und genießt Euer Glück.


Euer Matthi

 
 
 

Comments


bottom of page