Frohe Weihnachten
- Matthias Blümel
- 24. Dez. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Ihr lieben Alle,
das Jahr naht sich dem Ende zu. Auch dieses war wieder ein ereignisreiches. Schade, dass die Zeit immer so schnell vergeht und man diese in manchen Momenten nicht anhalten oder sogar einfach vorspulen kann.
Eigentlich ist Zeit unendlich, doch erlebte leider nicht.
In diesem Jahr haben Thomas und ich einen Podcast gestartet. Wir möchten uns hier nochmal bei allen Zuhörern bedanken. Ihr und Eure Rückmeldungen motivieren uns diesen im nächsten Jahr fortzusetzen. Wir sind über jede Anmerkung und Kritik dankbar. Denn wir möchten in Zukunft noch mehr Zuhörer erreichen.
In der letzten Folge sagten wir, dass Ihr uns erst wieder im neuen Jahr zu hören bekommt. Doch da die Ideen nur so aus uns heraussprudeln, konnten wir die Finger nicht vom Mikro lassen. Wir haben zu Chanukah für jedes Licht eine kleine Geschichte für Euch vorgelesen. Das Fest dauert noch bis Montag und Ihr dürft Euch noch auf zwei weitere Geschichten freuen.
Und, weil wir so gerne singen und kein Problem damit haben uns zu blamieren, haben wir auch noch für Euch Weihnachtslieder aufgenommen, die wir heute Abend veröffentlichen. Doch sagte ich zu Thomas nach vier Liedern, dass diese reichen müssen und wir uns damit genug blamieren.
Gestern Abend philosophierten wir darüber, ob der Weihnachtsmann überhaupt was mit der Weihnacht zu tun hat. Wir sind zu der Erkenntnis gekommen, dass dieser für das eigentliche Fest völlig überflüssig ist. Das Wort "Weihnacht" sagt ja eigentlich aus was an diesen Tagen Bedeutung hat. Schließlich gibt es ja auch keinen 'Ostermann' oder 'Pfingstmann'. Was aber nicht heißen soll, dass dieser für Euch keine Bedeutung haben soll. Klar sollen die kleinen und auch großen Kinder vom Weihnachtsmann beschenkt werden und an ihn glauben. Für viele spielt der gute Mann eine große Rolle an diesen Festtagen. Was auch gut ist!
Ich habe mich gestern mit Thomas nach der Arbeit in Altona getroffen. Wir sind am ersten Weihnachtsfeiertag bei Thomas Familie in Pinneberg. Jeder musste ein Geschenk besorgen und dann wird morgen gewürfelt, wer welches Geschenk bekommt. Es sind zwei süße kleine Geschenke geworden. Ich bin gespannt!
Heute werden wir es ganz locker angehen. Ein bißchen nett essen und abends wollen wir in die Kirche. Dieses Mal wollen wir unsere Kirche hier Am Brunnenhof besuchen.
Thomas, Micky und ich wünschen Euch ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest. Alle die alleine feiern, die die liebe Menschen verloren haben und diese vermissen, die die im Krieg leben und in Angst, Euch allen wünschen wir viel Kraft und Überzeugung zum Weitermachen. In Gedanken sind wir bei Euch.
Frohe Weihnachten

Weihnachtsgrüße:
Das ist ein schönes Bild!
Ihr beiden seid mein sonntägliches Highlight geworden und damit auf einem guten Wege, vom Ritual zur Tradition zu gradieren - danke schön! ❤️
Ihr habt jetzt eure gemeinsame kleine Herde, die ihr mit tollen Themen und Denkanstößen füttert.
Bleibt gerne im theologischen Kontext, es ist immer sehr spannend! Über eure Frage-Antwort-Gespräche entstehen tolle Gedanken.
Tatsächlich schalte ich bei vielen Meinungen pauschal ab.
Religion und Geschlechtsidentität sind solche Reizthemen.
Beides hat in den Podcasts stattgefunden und beides hat mich erreicht, berührt und zum Nachdenken gebracht.
🕯️
Danke, dass ihr uns mit in den Urlaub genommen habt; das Fernweh ist minimiert und die Reiselust gefördert.
🌲
Danke für eure Gedanken zu Kunst und Kultur - ich würde sooo gerne einmal durch eure Ragale stöbern und sehen, was ihr so lest.
🕯️
Es macht große Freude, euch als Paar zu erleben.
Es funkelt und sprüht zwischen euch und ihr seid gut aufeinander eingespielt.
Den Seelenpartner scheint ihr zwei ja gefunden zu haben 🥰. Nehmt dieses Licht und tragt es jeden Tag hinaus.
Thomas, erhelle du deine Gemeinde mit deiner besonnenen, gebildeten und beruhigenden Art. Mehr denn je brauchen wir jemanden, der uns palliativ behandelt.
Du kannst die Situation nicht ändern, aber die Angst kannst du ihnen nehmen! Dafür geht meine Großmutter seit 1944 in die Kirche. Weil sie dort keine Angst vor den Bomben hatte.
Matthias, du Sonnenschein bleib bitte bei deinen Schäfchen!
Mit deiner einzigartigen Art wird auch der dunkelste Tag nicht ganz so schlimm.
Zu sehen, wie alte Menschen auf dich reagieren, ist etwas besonderes! Viel von dem Vielzuwenigen trage ich weiter und püttere manchmal mit geschlossenen Augen, um zu gucken, ob es noch geht 🥹
So gerne hätte ich noch viel mehr von dir gelernt.
Ich hoffe, dass Schüler und Schäfchen euch zu schätzen wissen und oft genug danke sagen..
Bleibt unsere Inspiration und versorgt uns mit ganz viel aus eurer Welt; dort scheint es sehr schön zu sein 🫠.
❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Comments